Zum Hauptinhalt springen

Wussten Sie schon, dass...

Zwei unterschiedliche Kammern des Arbeitsgerichts München Rechtsstreitigkeiten, die Flugbegleiter gegen die in München stationierte EUROWINGS DEUTSCHLAND GmbH wegen Betriebsübergangs von der Air Berlin KG auf die EUROWINGS DEUTSCHLAND GmbH erhoben haben

| Wussten Sie schon, dass…

an das Arbeitsgericht Düsseldorf verwiesen hat?

Die EUROWINGS DEUTSCHLAND GmbH hat zwar ihren Sitz in Düsseldorf, jedoch hat sie ebenfalls in München eine Niederlassung, in der sie Arbeitgeberfunktionen ausübt. Die Arbeitgeberfunktionen sind Gegenstand eines Firmentarifvertrages. Das Arbeitsgericht München meint, dass Arbeitsort der Flugbegleiter das Flugzeug ist. Daher müssten sie die EUROWINGS DEUTSCHLAND GmbH am Firmensitz in Düsseldorf verklagen.

 -    
dass beim Arbeitsgericht Düsseldorf etwa 600 Klagen ehemaliger Beschäftigter der Air Berlin KG anhängig sind?

Die Klagen sind auf einzelne Kammern des Arbeitsgerichts verteilt.

Prozessual bestehen aktuell bei den einzelnen Kammern des Arbeitsgerichts Düsseldorf unterschiedliche Auffassungen über die örtliche Zuständigkeit.

Einzelne Richter legen sowohl den Gütetermin als auch den Kammertermin auf einen einzigen Termintag, andere Richter lehnen dies ab. Einzelne Richter meinen, dass die Rechtsstreite an das Arbeitsgericht Berlin zu verweisen sind, soweit in Kündigungsschutzprozessen gegen den Insolvenzverwalter geklagt wird, andere halten das Arbeitsgericht Düsseldorf für zuständig, weil der gewöhnliche Arbeitsort(Dienstsitz) der Kläger die Niederlassung Düsseldorf ist.

Fazit:

In München und in Düsseldorf besteht derzeit ein prozessuales Kunterbunt.

-         Dass der Insolvenzverwalter der Air Berlin KG und die Gewerkschaft Ver.di sich auf einen tariflichen Sozialplan(Insolvenzplan ) am22.Februar 2018  geeinigt haben? Der Wenn Sie der Inhalt  interessiert, dann frage Sie bei mir nach oder senden mir eine

-           E- Mail an <link dr.lehmann@arbeitsrecht-com>dr.lehmann@arbeitsrecht-com</link>

Der Sozialplan ist mager im Volumen, weil die Insolvenzordnung ein Höchstvolumen vorschreibt.

Der Interessenausgleich und Sozialplan berühren nicht ihre individuellen Rechte.

Wenn Sie Rat brauchen, dann rufen Sie uns an.

 

Dr, F.-Wilhelm Lehmann

Schliersee 22.3.2018

Info: www. arbeitsrecht-ratgeber.eu

Zurück