Zum Hauptinhalt springen

Wussten Sie schon, dass...

Facebook nicht - wie behauptet - Nutzern eine Plattform bieten wollte, über die sie sich vernetzen und in Kontakt bleiben können?

| Wussten Sie schon, dass…

Das war nur ein Nebeneffekt eines Hauptzwecks, den Facebook Stück für Stück bekennt. Am 25.Juli 2018 legte Facebook die jüngsten Quartalzahlen vor. Es könnte aufgrund äußeren Drucks Europas mit der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO ) ein Wendepunkt kommen.
In erster Linie war bisher Facebook so konzipiert, den Nutzern und sogar Nicht- Nutzern so viele Daten abzusaugen wie nur irgendwie möglich. Dies dient dazu, den
Werbekunden möglichst treffergenaue Anzeigen anbieten zu können. Die DGSVO zwingt den Konzern dazu, Nutzern wesentlich mehr Rechte zuzugestehen.
(Süddeutsche Zeitung 27.7.2018)

Meine Meinung: Selbst wenn IT-Abhängige die Offenbarung ihrer persönlichen und für alle Zeiten festgehaltenen Daten nicht stört, so bedürfen sie dennoch es Schutzes vor sich selbst.
2. dass die ehemalige Athletensprecherin Bokel Schikanen im IOC beklagt?
Claudia Bokel, die ehemalige Chefin der IOC Athletenkommission , hat den Vorwurf erhoben, im Internationalen Olympischen Komitee wegen ihre Strikten Haltung im russischen Doping-Skandal schikaniert und gemobbt worden zu sein. Dies sagten die heutige Präsidentin des Deutschen Fechterbundes auf einer Anti-Doping-Konferenz in Oslo.
Ob es so ist, vermag nur ein Gericht zu entscheiden. Jedoch haben die Sportverbände aufgrund ihrer Vereinsautonomie nur Sportgerichte. Sie zwingen die Athleten durch
schriftliche Erklärungen, sich nur den Sportgerichten im Streitfall zu unterwerfen. Nur Sportler, welche eine Unterwerfungserklärung unterzeichnen, werden zu den
internationalen Wettkämpfen oder der Olympiade zugelassen. Die ordentlichen Gerichte sollen nicht entscheiden.
Dies ist ein Verstoß gegen ein rechtsstaatliches Prinzip, dass jeder Mensch das Recht hat, vor ein ordentliches Gericht zu gehen und es nicht beim Sportgericht, dessen
Zusammensetzung ohnehin zweifelhaft ist, bewenden zu lassen. Wenn Sie an dem Beitrag „Macht der Sportverbände-Ohnmacht der Betroffenen“ interessiert sind, dann klicken Sie hier.

Gez. Dr. F.- Wilhelm Lehmann
Rechtsanwalt
Schliersee.28. Juli 2018

Zurück