Wirtschaft
Europäischer Gerichtshof zur Abgasmanipulation
| WirtschaftWeiterlesenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Abgasskandal der Hersteller von Kraftfahrzeugen mit Abschaltvorrichtung (temperaturabhängige…
Abweichung der Tarifvertragsparteien vom Flächentarifvertrag durch Tarifmodule statt tariflicher Öffnungsklauseln
| WirtschaftWeiterlesenDer Flächentarifvertrag ist seit längerem Gegenstand kritischen Nachdenkens - vor allem der Ökonomen und der Politik.
TARIFFORUM 2015 Tarifautonomiestärkungsgesetz und Tarifeinheitsgesetz
| WirtschaftWeiterlesenKritik an Tarifautonomie, -stärkung und Tarifeinheit 1
RA Dr. F.-Wilhelm Lehmann und RA FAfArbR Dr. Paul Melot de Beauregard,Dr. Paul Melot de…
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns - Rückbesinnung auf die Gestaltungsmacht und -fähigkeit von Tarifvertragsparteien
| WirtschaftWeiterlesenDer folgende Beitrag verdeutlicht die Hürden der Abgrenzung von Tarifautonomie und gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn. Der Autor empfiehlt eine…
Klein - Gewerkschaft GdF kann mit 200 Personen Wirtschaft und Gesellschaft schädigen
| WirtschaftWeiterlesenTariffähige Gewerkschaften wie die Fluglotsengewerkschaft GdF haben das Grundrecht des Aufrufes zum Streik. Sie hat das Recht, die Beschäftigten in…
Themen: Entwicklungen im Arbeitsrecht, in der Wirtschafts - und Tarifpolitik: MÄRZ 2012
| WirtschaftWeiterlesenI.Arbeitsrecht als Europarecht.
1. Die EU- Kommission hat am 25.1.2012 den Entwurf für deine Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt. Für die…
Verstärkter Kampf der Gewerkschaft GDL Angriff auf unbeteiligte Reisende ohne Gnade
| WirtschaftWeiterlesenDie Streiks im Bereich des Bahnverkehrs halten an.
Zwar haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer im Tarifkonflikt…
Nachsitzen von Auszubildenden
| WirtschaftWeiterlesenFür viele Unternehmen ist die mangelnde Ausbildungsreife von Auszubildenden ein großes
Problem.Etwa 20% der Lehrlinge aus einem Jahrgang können die…